Das Download Archiv enthält aktuell 387 Dateien in 51 Kategorien. Bis heute wurden diese 52.225 mal heruntergeladen. Dieses große Angebot verdanken wir den ehrenamtlichen Autoren, die ihre Materialien zur Verfügung gestellt haben.
Weiterhin ist unser Leitmotto: „So nützlich und einfach wie möglich, aber alles kostenlos.“
Als federkorb.de-Team danken Allah für den Erfolg, den Er uns zuteilwerden ließ. Zugleich bitten wir Allah weiterhin, um Seinen Segen (البركة/Baraka/Bereket) in unserem Bemühen für das Fach IRU/Islamunterricht.
Kommentare
Auf Facebook war folgende kritische Bemerkung zu lesen:
Ich erlaube mir mal eine gut gemeinte kritische Anmerkung zu dem Material: Welchen Lernfortschritt erzielen die S, wenn sie in einem Text Buchstaben ausfüllen sollen, in der 7. Klasse?
Auf diese kritische Bemerkung hat ein Kollege Duran Terzi folgende Antwort geschrieben:
"Ich danke Dir für die Rückmeldung. Ich finde deine kritische Bemerkung insofern angebracht, wenn diese Art von Aufgaben nicht als Abwechslung, sondern häufiger als nötig eingesetzt werden. Sie würden unnötig mehr Zeit kosten.
Dennoch, soweit ich es richtig verstanden habe, hat der Kollege diese Aufgabe auch nicht als primäres Lernziel platziert. Denn für die Lehrkraft ist es offensichtlich, dass das Hauptziel in der dritten Aufgabe zu finden ist.
Aber warum dann diese Aufgabe?
Es gibt natürlich viele Zugangsmöglichkeiten für einen Text. Man kann direkt den Text/die Geschichte geben, wie es üblich ist. Man kann den Text/die Geschichte mündlich vorlesen (auch gut als Übung für Hörverständnis und Konzentration), um später darüber ein Gespräch zu führen.
Solche Aufgaben müssen nicht sein, sind aber sicherlich eine Möglichkeit. Also einer der vielen Zugangsmöglichkeiten ist den Text als ein Rätsel zu geben.
Sie hat auch Vorteile:
- Diese Rätselaufgaben bringen Abwechslung und Farbe in den Unterricht. Zumal sie an den Rätselspaß anknüpfen.
- In diesen Aufgaben werden sowohl die SuS, die sich sonst verbal schüchtern zeigen, stärker einbringen können. Die SuS, die Stärken in Rätsel lösen und Knobeln haben, werden mit dieser Aufgabe besser angesprochen. (Ich habe solche positive Erfahrungen gemacht.)
- Wenn die SuS erst mit ihrer Anstrengung den Text vervollständigen können, anders gesagt in diesem Fall knacken können, ist der Text für sie ihr Verdienst/Trophäe. Der Text gehört dann ihnen und ist ihr Produkt. Dieses Ergebnis führt zu einem Flow-Gefühl.
- Diejenigen SuS, die sich damit schwertun und sich dem Aufgeben neigen, fangt man auf, indem sie als Binnendifferenzierung entweder mit einem Partner ihrer Wahl arbeiten dürfen oder sich zwei Hilfestellungen wünschen können (in diesem Fall die Zahlen für zwei Buchstaben).
- Die SuS sind länger mit dem Text beschäftig.
Mein Fazit aus meinen Erfahrungen ist, solche Aufgaben, wenn sie in Maßen eingesetzt werden, bringen eine willkommene Abwechslung und regt andere Stärken/Kompetenzen an."
Ich bedanke mich für diese konstruktive Bemerkung. Zugleich bedanke ich mich sehr für die Antwort auf die Bemerkung, da ich es kaum besser beantworten könnte.
Die Bemerkung war auf jeden Fall konstruktiv, da sie dazu geführt hat, dass ein anderer Kollege Duran Terzi darauf geantwortet und einen Meinungsaustausch in Stande kam.
ich danke Dir für die zutreffende und gute Ergänzung.